Gründung von AT-Boretec „Rockhead“ -der erste „Dreifinger“-Bohrkopf auf dem europäischen Markt. 2001 Umzug in das neu errichtete Betriebsgebäude in Schmallenberg 2006 Erste Bentonit- Mischanlage M4.000 Das Produktprogramm von AT-Boretec wird um Bentonit- Mischanlagen erweitert. 2006 Backreamer „AT Hole Opener“ Produktneuheit für den Einsatz in mittelharten Böden und im weichen Fels. 2007 Maschinenbau Tigges GmbH Das Schwesterunternehmen Maschinenbau Tigges GmbH wird gegründet und übernimmt die Vorfertigung von Komponenten für AT-Boretec. 2007 Hole Opener für felsige Böden Die Eigenentwicklung aus dem Hause AT-Boretec als qualitativ hochwertige Alternative zu den am Markt bereits etablierten Werkzeugen. 2008 Neues Gebäude für Maschinenbau Tigges GmbH Um der wachsenden Auftragslage gerecht zu werden ist eine Vergrößerung der Produktionsflächen erforderlich. Dazu wird eine Fertigungshalle in Schmallenberg direkt neben dem AT-Boretec -Firmensitz errichtet. Im diesem Zuge wird auch das AT-Boretec -Verwaltungsgebäude erweitert. 2009 MT28 Rockdrill Das erste von AT-Boretec hergestellte Bohrgerät „MT28 Rockdrill“ wird vorgestellt, gleichzeitig das erste Felsbohrgerät mit Doppelrohrgestänge in der 28 to.-Klasse. 2010 Erweiterung der Bohrgerätepalette Vorstellung der neuen Maschinen MT11 und MT15 in der 11 und 15-to.-Klasse. 2011 Grubenbohrgerät MT9x11 Einführung des Grubenbohrgerätes MT9x11 als kompakte und leistungsstarke Alternative im Segment der kleinen Bohrgeräte. 2012 MT300 – der erste „Mobilrecycler“ Frühzeitig wurde der Bedarf für Bentonit-Recycling erkannt und auf der Bauma 2013 wurde der Mobilrecycler MT300 vorgestellt. 2013 Vorstellung des ersten „HDD- Systemtrucks“ Die Kombination aus Bentonit-Recyclingsystem und -Mischanlage mit integriertem Stromerzeuger zeigt seine Leistungsfähigkeit auf der Baustelle. 2014 Hallenerweiterung AT-Boretec vorhandene Gebäude wird um einen Hallenanbau ergänzt um mehr Produktionsfläche für die Vorfertigung von MT-Horizontalbohrgeräten zu schaffen. 2015 Vorstellung des „HDD- Systemtrucks HS2“ Kombination aus Bentonit-Recyclingsystem und -Mischanlage im isolierten Containeraufbau mit integriertem Stromerzeuger und Heizung. Der neue Maßstab im Bereich Bentonit-Recycling. 2017 Vakuum-Saugfass MTV2000 Das neue Vakuum-Saugfass aus eigener Herstellung ergänzt das Produktportfolio von AT-Boretec im Bereich Recycling. 2018 Zweite Fertigungshalle für Maschinenbau Tigges GmbH Die Fertigung von Recylingsystemen und Mischanlagen wird in das neue Gebäude verlagert. 2019 HDD-Systemtruck "Typ HS3“ mit Zentrifuge Der HDD-Systemtruck "Typ HS3" ergänzt das bewährte Programm an Recyclingsystemen. 2019 AT-Site Equipment Gründung des Schwesterunternehmens von AT-Boretec. Das neue Unternehmen stellt Komponenten für MT-Bohrgeräte her und übernimmt die Fertigung von Rohrbundtransportern und Vakuumfässern. 2019 Langsamläufer- Bentonitpumpen für MT-Bohrgeräte Von AT-Site-Equipment entwickelte leistungsstarke Bentonit-Hochdruckpumpen optimiert für den Recyclingbetrieb. 2019 Das 100. Bohrgerät wird ausgeliefert Unser Kunde die Fa. Friedrich Meier Tiefbau GmbH aus Hessisch Oldendorf bekommt eine MT17 Powerdrill übergeben. 2020 Übernahme von Schneider Zerspanungstechnik GmbH Neue Geschäftsführung durch Annalena Tigges und Bastian Didam. Sowie die Umfirmierung zur AT-Zerspanung GmbH. 2024 Das neue Kleinbohrsystem - AT-7d Vorstellung des neuen Kleinbohrgeräts "AT-7d" in der 7-to.-Klasse. 2024 Unser größtes Horizontalspülbohrsystem - die MT60 Vorstellung unseres größten Horizontalspülbohrsystems "MT60". 2024
„Rockhead“ -der erste „Dreifinger“-Bohrkopf auf dem europäischen Markt.
Das Produktprogramm von AT-Boretec wird um Bentonit- Mischanlagen erweitert.
Produktneuheit für den Einsatz in mittelharten Böden und im weichen Fels.
Das Schwesterunternehmen Maschinenbau Tigges GmbH wird gegründet und übernimmt die Vorfertigung von Komponenten für AT-Boretec.
Die Eigenentwicklung aus dem Hause AT-Boretec als qualitativ hochwertige Alternative zu den am Markt bereits etablierten Werkzeugen.
Um der wachsenden Auftragslage gerecht zu werden ist eine Vergrößerung der Produktionsflächen erforderlich. Dazu wird eine Fertigungshalle in Schmallenberg direkt neben dem AT-Boretec -Firmensitz errichtet. Im diesem Zuge wird auch das AT-Boretec -Verwaltungsgebäude erweitert.
Das erste von AT-Boretec hergestellte Bohrgerät „MT28 Rockdrill“ wird vorgestellt, gleichzeitig das erste Felsbohrgerät mit Doppelrohrgestänge in der 28 to.-Klasse.
Vorstellung der neuen Maschinen MT11 und MT15 in der 11 und 15-to.-Klasse.
Einführung des Grubenbohrgerätes MT9x11 als kompakte und leistungsstarke Alternative im Segment der kleinen Bohrgeräte.
Frühzeitig wurde der Bedarf für Bentonit-Recycling erkannt und auf der Bauma 2013 wurde der Mobilrecycler MT300 vorgestellt.
Die Kombination aus Bentonit-Recyclingsystem und -Mischanlage mit integriertem Stromerzeuger zeigt seine Leistungsfähigkeit auf der Baustelle.
vorhandene Gebäude wird um einen Hallenanbau ergänzt um mehr Produktionsfläche für die Vorfertigung von MT-Horizontalbohrgeräten zu schaffen.
Kombination aus Bentonit-Recyclingsystem und -Mischanlage im isolierten Containeraufbau mit integriertem Stromerzeuger und Heizung. Der neue Maßstab im Bereich Bentonit-Recycling.
Das neue Vakuum-Saugfass aus eigener Herstellung ergänzt das Produktportfolio von AT-Boretec im Bereich Recycling.
Die Fertigung von Recylingsystemen und Mischanlagen wird in das neue Gebäude verlagert.
Der HDD-Systemtruck "Typ HS3" ergänzt das bewährte Programm an Recyclingsystemen.
Gründung des Schwesterunternehmens von AT-Boretec. Das neue Unternehmen stellt Komponenten für MT-Bohrgeräte her und übernimmt die Fertigung von Rohrbundtransportern und Vakuumfässern.
Von AT-Site-Equipment entwickelte leistungsstarke Bentonit-Hochdruckpumpen optimiert für den Recyclingbetrieb.
Unser Kunde die Fa. Friedrich Meier Tiefbau GmbH aus Hessisch Oldendorf bekommt eine MT17 Powerdrill übergeben.
Neue Geschäftsführung durch Annalena Tigges und Bastian Didam. Sowie die Umfirmierung zur AT-Zerspanung GmbH.
Vorstellung des neuen Kleinbohrgeräts "AT-7d" in der 7-to.-Klasse.
Vorstellung unseres größten Horizontalspülbohrsystems "MT60".